Wie oft kommt es vor, dass Daten und insbesondere auch Bilder ausversehen gelöscht wurden. Nicht selten ärgert man sich darüber, da diese Daten von besonderer Wichtigkeit waren oder einfach einen hohen persönlichen Wert hatten. Grade Bilder beispielweise von der eigenen Hochzeit oder anderen Gelegenheiten hinterlassen einen schmerzhaften Verlust.
Doch gibt es keine Möglichkeit diese Bilder zu retten? Die meisten geben hier grundsätzlich auf und lassen die Sache auf sich beruhen, obwohl es eben doch Möglichkeiten gibt, die verlorenen Bilder zu retten. Dafür gibt es zahlreiche Möglichkeiten.
Bevor jedoch an der Wiederherstellung gearbeitet wird, sollte beachtet werden, dass der jeweilige Datenträger unversehrt bleiben sollte. Das heißt bei einer Festplatte sollten keine weiteren Daten auf diese vor der Wiederherstellung geschrieben werden und die Speicherkarte nicht zum Schießen weiterer Bilder verwendet werden. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da die gelöschten Daten dann weiterhin beschädigt werden können und eine Wiederherstellung erschweren oder fast unmöglich machen.
Als normaler Anwender stehen einem die Möglichkeiten offen, entweder Fachleute den Datenträger auszuhändigen und für die Wiederherstellung einen hohen Preis zu bezahlen oder versuchen die Bilder selber retten und somit Kosten zu sparen. Für die selbständige Variante empfiehlt sich die Benutzung kostenloser oder kostenpflichtiger Programme. Zunächst können jedoch die kostenlosen Programme ausprobiert werden.
Eines der empfehlenswertesten kostenlosen Programme ist PC Inspector File Recovery. Dieses Tool wird im Sinne einer Verhinderung der weiteren Beschädigung der verlorenen Daten auf einen separaten Datenträger installiert. Bei der Benutzung stehen dann verschiedene Optionen zur Auswahl ob einzelne Daten oder ein ganzes Laufwerk gerettet werden soll. Mit der Auswahl der entsprechenden Option kann dann der jeweilige Datenträge analysiert und die Chance auf eine Rettung der Daten ermittelt werden. In einer Auflistung der gefundenen gelöschten Daten können dann die wiederherstellbaren ausgewählt und wieder hergestellt werden. Dieser Vorgang nimmt je nach Datenmenge etwas Zeit in Anspruch.
Je nachdem ob die Wiederherstellung erfolgreich war oder nicht können die Bilder dann ohne Qualitätsverluste wieder weiterverwendet werden. Sollte dies nicht der Fall sein, ist die Benutzung eines kostenpflichtigen Programmes empfehlenswert, welches die Arbeit noch professioneller erledigen kann und somit die Chance auf eine Wiederherstellung steigen lässt.
Eventuell ist sogar eine professionelle Datenrettung nötig.